Thiriet — ist der Familienname folgender Personen: Brigitte Thiriet (* 1956), französische Tischtennisspielerin Freddy Thiriet (1921 1986), französischer Byzantinist Maurice Thiriet (1906 1972), französischer Komponist Roger Thiriet (* 1949), Schweizer… … Deutsch Wikipedia
Thiriet — Pour l’article homonyme, voir Jean Michel Thiriet. Pour l’article homonyme, voir Fort Thiriet. … Wikipédia en Français
Jean-Michel Thiriet — Thiriet Nom de naissance Jean Michel Thiriet Naissance 15 novembre 1958 Trèves Allemagne Nationalité Fr … Wikipédia en Français
Fort Thiriet — Ajouter une image Administration Pays Algerie !Algérie Wilaya Illizi Da … Wikipédia en Français
Roger Thiriet — (* 5. Oktober 1949) ist ein Schweizer Journalist und Drehbuchautor. Leben Thiriet besuchte von 1956 bis 1960 die Primarschule und von 1960 bis 1968 das Humanistische Gymnasium in Basel, das er mit der Matura Typus A (Latein und Altgriechisch)… … Deutsch Wikipedia
Jean-michel thiriet — Thiriet Nom de naissance Jean Michel Thiriet Naissance 15 novembre 1958 Trèves Allemagne Nationalité Française … Wikipédia en Français
Maurice Thiriet — (2 April 1906 – 28 September 1972) was a French composer of classical and film music. Contents 1 Biography 2 List of works 2.1 Stage and Dramatic 2.2 Orchestra … Wikipedia
Beatrice Thiriet — Béatrice Thiriet Béatrice Thiriet (née à Paris le 4 mai 1960) est une compositrice française. Sommaire 1 Biographie 2 Récompenses 3 Œuvres 3.1 Musique classique … Wikipédia en Français
Maurice Thiriet — Maurice Charles Thiriet (* 2. April 1906 in Meulan; † 28. September 1972 in Puys, Gemeinde Bracquemont, Seine Maritime) war ein französischer Komponist. Leben Maurice Thiriet, der seinen ersten Klavierunterricht von seiner Mutter erhielt, begann… … Deutsch Wikipedia
Brigitte Thiriet — (* 11. August 1956) ist eine französische Tischtennisspielerin. Sie gewann bei der Europameisterschaft 1976 Bronze im Doppel. Thiriet ist Linkshänderin.[1] Sie gewann bei den nationalen französischen Meisterschaften 20 Titel, davon drei im Einzel … Deutsch Wikipedia